Abizeitung drucken / Abibuch drucken
Das Abi naht und für den Abschluss müssen Sie noch eine Abizeitung drucken lassen. Leichter gesagt als getan. Denn jetzt gilt es die richtige Abizeitung Druckerei zu finden.
Hier: Abizeitung drucken Preisvergleich
Wir bieten Ihnen den Abizeitung drucken Preisvergleich. Mit nur einer online Anfrage erhalten Sie mehrere Angebote für den Druck der Abizeitung und können sich dann für das beste Angebot entscheiden. Die Druckpreisangebote kommen direkt von unterschiedlichen Abizeitung Druckereien aus ganz Deutschland. Nur durch einen Preisvergleich können Sie sicher sein, dass Sie für den Druck Ihrer Abizeitung / Ihres Abibuch nicht zu viel bezahlen.
Abizeitung günstig drucken lassen – so geht´s
Ziel der meisten Abiturklassen ist, die Abizeitung günstig drucken zu lassen. Dennoch sollte der Druck und die Verarbeitung in hoher Qualität sein – nur eben zu einem günstigen Preis. Dafür gibt es unseren online Abizeitung drucken Preisvergleich. Eine Druckanfrage online stellen und gleich mehrere Preisangebote für den Druck der Abizeitung erhalten. Damit haben Sie den optimalen Preis-Leistungsvergleich unterschiedlicher Druckereien für den Druck der Abizeitung / des Abibuches.

(C) Abizeitung drucken Preisvergleich – Symbol druckanfrage-online.de
Beste Druckqualität und Verarbeitung
Unsere Druckereien stehen für beste Druckqualität und Verarbeitung. Mit langjähriger Erfahrung und modernem Maschinenpark wird Ihre Abizeitung, das Abibuch oder die Abschlusszeitung, wie diese auch genannt wird, in hoher Qualität, überzeugendem Druckbild, in bester Verarbeitung und langer Haltbarkeit produziert.
Abizeitung drucken Dauer: Wie lange der Druck der Abizeitung dauert sollten Sie im Vorfeld mit der entsprechenden Druckerei abklären. Wichtig ist, klar zu kommunizieren bis wann die fertig gedruckte Abizeitung bei Ihnen sein muss. Daraus ergibt sich, bis wann die Druckerei für die Abizeitung spätestens die Druckdaten von Ihnen benötigt damit der Termin eingehalten werden kann.
Checkliste Abibücher drucken / Abizeitung drucken
10 Fragen die ihr euch bei der Planung der Abizeitung stellen solltet:
- Welches Format soll die Abizeitung haben?
- Soll es eine Abizeitung mit Hardcover- oder mit Softcover-Umschlag sein?
- Wie viel Seiten soll die gedruckte Abizeitung haben? Dies ist wichtig, da sich hieraus auch die Art der Bindung, also wie der Inhalt mit dem Umschlag verbunden sein soll, ergeben kann.
- Ist eine Aufwertung der Abizeitung durch eine Veredelung wie Prägung oder Teillackierung auf dem Umschlag finanzierbar?
- Wie viel Geld darf die Abizeitung kosten?
- Wie finde ich eine günstige Druckerei für Abizeitungen?
- Welches (Grafik-)Programm verwende ich zur Erstellung meiner Abizeitung?
- Habe ich einige Testseiten erstellt und so die Datenübergabe an die Druckerei kontrolliert?
- Mit welchen Produktionszeiten in der Druckerei muss ich rechnen?
- Habe ich einen realistischen Terminplan und sind alle Beteiligten informiert (Redaktionsteam, Druckerei, …)?
Was gehört in eine Abizeitung?
Natürlich kann jede Abiturklasse selbst entscheiden mit welchen Inhalten sie ihre Abizeitung befüllt. In der Praxis gibt es jedoch bestimmte Inhalte, die in fast jeder Abizeitung zu finden sind. Hier geben wir euch einen Überblick an welche Inhalte ihr denken solltet.
Was vom Betrachter als erstes wahrgenommen und gesehen wird, ist das Cover (das ist die Titelseite / das Deckblatt). Hier solltet ihr besonders kreativ sein, denn oft wird das Deckblattmotiv auch für die Abi Shirts und / oder weitere Werbeaktionen verwendet. Ideal ist natürlich, wenn das Abi-Motto (also euer Abispruch) dann optimal mit dem Motiv harmoniert.
Zur Abizeitung gehört immer ein Inhaltsverzeichnis, welches gleich zu Beginn der Zeitung kommen sollte. Da Abizeitungen oft über 100 Seiten stark sind, bietet das Inhaltsverzeichnis eine schnelle Übersicht, was auf welcher Seite zu finden ist. An das Inhaltsverzeichnis anschließend folgen meist Grußworte. Daran anschließend wäre die Namensliste der Abiturienten passend. Diese werden meist ergänzt mit Zusätzen wie Spitzname und was man nun machen möchte und wo man in 5 Jahren sein will etc.
Inhaltlich folgen jetzt die ausführlichen Steckbriefe der einzelnen Schüler (evtl. auch der Lehrer) und natürlich die Award-Seiten, also „bester Lehrer/in“, „schönster Lehrer/in“, „Schüler/in mit den meisten Fehltagen“, „witzigste Lehrersprüche“ und so weiter. Da fallen euch bestimmt noch viele weitere Awards ein, die speziell auf eure Klassenstufen passen.
Natürlich dürfen auch diverse Klassenfotos und Mottofotos nicht fehlen. Dazu einige kleine Anekdoten und Geschichten aus dem Schulalltag und natürlich eine Seite mit Witzen und Sprüchen. Da eine Abizeitung auch finanziert sein muss, gehören auch bezahlte Anzeigen zum Inhalt. Am Schluss folgen noch Danksagungen und das Editorial.
Zusätzlich zu diesen Standardinhalten ist der Kreativität keine Grenze gesetzt.
Umschlag und Bindearten für die Abizeitung
Neben dem Druck der Abizeitung gilt es die Art des Umschlages und der Bindung, also das Zusammenfügen von Umschlag und Inhalt, festzulegen. So kann gewählt werden zwischen
- Softcover Umschlag
Dies sind Abizeitungen mit weichem Umschlag (Softcover), so wie wir es von Taschenbüchern kennen. - Hardcover Umschlag
Ein Abibuch mit Hardcover Umschlag besitzt einen festen Einband, wie ein gebundenes Buch, und ist sicherlich die edelste Variante im Bereich Abibuch drucken. - Broschüren Heftung
Abizeitungen in Form einer Broschüre sind wie klassische Zeitschriften aufgebaut und verarbeitet. Geheftet sind solche Abibroschüren meist mittels Klammerheftung. - Buch Bindung
Hier wird der Inhalt nicht mit Klammern geheftet, sondern durch eine Fadenbindung zu einem Buch gebunden. Der Umschlag kann hier ein Softcover- oder Hardcover-Umschlag sein, in welchen der Inhalt eingeklebt wird. - Spiralbindung
Heute kaum noch verwendet werden Spiralbindungen beim Druck der Abizeitung.
Abizeitung farbig drucken
Im Bereich der Druckpreise hat sich gegenüber früher sehr viel geändert. Waren vor Jahren noch Abizeitungen in schwarz-weiß Druck die Regel, so ist es heute normal Abizeitungen farbig drucken zu lassen. Durch die weite Verbreitung des Digitaldrucks sind Druckereien in der Lage die Abizeitung günstig zu drucken. In Sachen Druckqualität muss bei modernen Digitaldruckmaschinen kein Abstrich gemacht werden, diese ist inzwischen vergleichbar mit dem Offsetdruck.
Abizeitung günstig drucken lassen
Wer knapp bei Kasse ist und seine Abizeitung günstig drucken lassen muss, der kann natürlich dennoch auf eine schwarz-weiß Variante zurückgreifen und evtl. nur den Umschlag und ein paar Innenseiten farbig drucken lassen. Beim Druck der Abizeitung in einer Druckerei muss bei gemischtem Druck zuvor die Seitenaufteilung angefragt werden. Dies ist notwendig, da in der Druckerei die Abizeitung nicht Seite für Seite gedruckt wird, sondern immer mehrere Seiten zusammen auf einem Papierbogen bedruckt werden.
Wird die Abizeitung im Copyshop gedruckt, dann lassen Sie sich im Vorfeld die Möglichkeiten eines gemischten schwarz-weiß und Farbdrucks erklären und die entsprechenden Preise für die Abizeitung geben. Schauen Sie sich vor Ort Muster an und entscheiden Sie dann ob die Druckqualität ausreichend ist. Beim Drucken der Abizeitung in einer Druckerei können Sie davon ausgehen, dass die Druckqualität sehr gut ist. Da Abizeitungen und Abibücher langfristig halten sollten, man will die Abizeitung ja auch noch seinen Enkeln zeigen, wäre es schade, wenn bei der Druckqualität oder der Verarbeitung gespart würde. Durch die zum größten Teil über Werbung refinanzierten Kosten sollte ein ausreichendes Budget für den Druck von Abizeitungen zur Verfügung stehen.
Beliebteste Formate für Abibuch oder Abizeitung
Das beliebteste Format für eine Abizeitung ist das DIN A4 Format. Meist mit einem Softcover-Umschlag versehen. Der Inhalt wird auf 115g/m² Papier gedruckt, der Umschlag auf 300g/m² Papier. Der Inhalt wird mittels Klebebindung im Umschlag befestigt. Wer es hochwertiger möchte, der kann den Umschlag zusätzlich noch mit einer Prägung versehen.
Wer etwas aus dem Format fallen möchte, der kann sich für das Buchformat 17 x 24 cm entscheiden. Dieses kompakte Format, versehen mit einem Hardcover-Umschlag, ist eine tolle Alternative zum DIN A4 Format (21 x 29,7 cm).
Günstig Abizeitung drucken – auf was ihr achten müsst
Natürlich wollt ihr eure Abizeitung günstig drucken lassen. Doch Vorsicht, Druckpreis ist nicht gleich Druckpreis. Der Unterschied liegt im Detail.
Checkpoint 1: Randloser Druck oder mit weißem Rand
Von manchen Druckereien und Copyshops wird kein randloser Druck angeboten. Das heißt hier bleibt auf jeder Seite ein weißer Rand von ca. 5 bis 7 mm rund um das Blatt unbedruckt. Der Druck mit weißen Rand ist meist günstiger, sieht aber optisch auch nicht so gut aus.
Checkpoint 2: Papierstärke und Papierqualität
Überprüfe die angebotene Papierstärke und Papierqualität. Für die Qualität der Abizeitung ist neben dem Druck und der Verarbeitung das verwendete Druckpapier ausschlaggebend. Achtet darauf, dass kein Kopierpapier (80g/m²) zum Einsatz kommt. Gerade in Copyshops wird dies noch oft verwendet. Das 80 Gramm Papier ist für eine Abizeitung nicht wertig genug. Papierstärken ab 90 Gramm, jedoch je nach Seitenumfang des Abibuchs eher 115 oder 135 g/m² Papiere, sind hier die bessere Wahl. Bei dünnen Papieren kann die Rückseite durchschimmern (geringe Opazität). Eine schöne glatte Papieroberfläche wird mit gestrichenen Papieren erreicht. Die Bezeichnung hierfür ist dann Bilderdruckpapier matt oder glänzend.
Für das Cover (Umschlag) hat sich eine Papierstärke von 300 g/m² bewährt.
Checkpoint 3: Verarbeitung und Veredelung
Die Abizeitung für die Ewigkeit – das geht nur, wenn die Qualität der Verarbeitung stimmt. Eine Hardcover Bindung bei der Abizeitung ist immer teurer, dafür aber auch hochwertiger wie eine Softcover Bindung. Ideal für die Langlebigkeit und gegen Schmutz hilft eine Cellophanierung des Umschlages. Der so mittels Folie überzogene Umschlag gibt der Abizeitung eine sehr wertige Optik und ein haptisches Gefühl, welches ähnlich dem von Seide ist.
Wenn ihr könnt, so lasst euch von der Druckerei Druckmuster zeigen, so erkennt ihr schnell den Unterschied und könnt dies besser beurteilen.
Checkpoint 4: Druckdaten und Druckdatei
Als Druckdatei hat sich das PDF-Format durchgesetzt. Diese Dateien bezeichnet man als Druck-PDF und haben den Vorteil, dass sowohl Schriften, Texte, Grafiken und Bilder und das Layout so in die Datei eingebunden sind, dass es beim Druck zu keinen Verschiebungen und Fehler kommen dürfte.
Ähnliche Druckprodukte
Druckereien für Abibücher und Abizeitungen drucken auch günstig und hochwertig:
- Jahrbücher
- Schülerzeitungen
- Maturazeitung
- Diplomarbeit
- Bachelorarbeit
- Masterarbeit
- Dissertation
- Doktorarbeiten
- und vieles mehr …