Produkt wählen
Computer to Plate – CTP
Computer to Plate oder kurz CTP genannt ist die englische Bezeichnung für Digitale Druckplattenbelichtung (DDB). Computer to Plate ist ein Begriff aus der Vorstufe und bezeichnet ein Belichtungsverfahren für Druckplatten. Hierbei werden die Druckplatten direkt, ohne weiteren Zwischenschritt, im Plattenbelichter bebildert.
Werden beim indirekten Belichtungsverfahren noch zuerst Filme hergestellt und muss Zeit für deren Montage aufgewendet werden, so spart die CTP Belichtung diese Arbeitsschritte und Kosten direkt ein.
Auch die Qualität der Druckplatten ist beim CTP besser, da eine höhere Randschärfe der Rasterpunkte erreicht wird und zudem kleinere Rasterpunkte erzeugt werden können. Zusätzlich eliminiert die digitale Druckplattenbelichtung mechanische Einflüsse z.B. durch Staub oder Kratzer auf den Druckplatten.
Moderne Plattenbelichter verfügen zusätzlich über ein Online-Entwicklungsverfahren. Hier werden die Druckplatten direkt im Belichter auch entwickelt, so dass der Einsatz einer externen Entwicklungsmaschine entfällt. Dies führt zu einer weiteren Qualitätserhöhung.
Als übergeordneter Begriff steht CTP im Bereich Offsetdruck-Platten Belichtung für unterschiedliche Bebilderungsverfahren.
So wird unterschieden nach Art der Belichtung in
- Innentrommel-Belichter
- Außentrommel-Belichter
- Flachbett-Belichter
und nach Art der verwendeten Lichtquellen
- Violette Laser
- Thermische Laser
- UV-Lichtquellen
sowie nach Art der Plattenbeschichtung und der Entwicklung der bebilderten Platten.