Produkt wählen
Papierformat
Die Papierformatbezeichnung folgt der DIN A-Reihe. Das Urformat mit dem Flächeninhalt von 1m² misst in den Seitenlängen 841 mal 1189 Millimeter. Durch Hälfteln, Vierteln, Achteln entstehen die kleineren Bogenteile:
- Ein Bogen einmal gefalzt ergibt Halbbogengröße oder Folio
- Ein Bogen zweimal gefalzt ergibt Viertelbogengröße oder Quart
- Ein Bogen dreimal gefalzt ergibt Achtelbogengröße oder Oktav
Die einzelnen Papiere tragen neben ihren Qualitätsbezeichnungen auch Gewichtsangaben zur Papierstärke, die mit Gramm pro Quadratmeter (g/m²) – Flächengewicht – angegeben werden. Dies bedeutet, dass ein Quadratmeter eines Papiers das jeweils angegebene Grammgewicht besitzt. So wiegt bei einem 100 Gramm-Papier der Bogen in der Größe eines Quadratmeters 100 Gramm. Die Papierstärke lässt Rückschlüsse auf die Güte des Papiers zu.
Papiergrößen werden nach DIN 476 eingeteilt in:
A (Drucksachen, Briefbogen usw.),
B (Schnellhefter und Ordner)
C (Umschläge um A zu verschicken).
Der Ursprung der DIN A-Formate ist der Quadratmeter. Das Format A0 ist aufgeteilt auf ein Rechteck im Seitenverhältnis von 1:1,414 genau einen Quadratmeter groß.
Jedes Format ist doppelt oder halb so groß wie das nächste bzw. vorherige.
DIN-Format in B x H in mm
DIN A0+ 882 x 1247
DIN A0 841 x 1189 entspricht 1 qm
DIN A1 594 x 841
DIN A2 420 x 594
DIN A3 297 x 420
DIN A4 210 x 297 Standard Brief
DIN A5 148 x 210 Karteikarte
DIN A6 105 x 148 Postkarte
DIN A7 74 x 105
DIN A8 52 x 74
DIN A9 37 x 52
DIN A10 26 x 37