Produkt wählen
Selbstdurchschreibende Papiere / SD-Papier
Selbstdurchschreibende Papiere, auch SD-Papier genannt, haben die Eigenschaft, dass zur direkten Durchschrift kein Kohlepapier benötigt wird. Das Papier ist mit einer Schicht Mikrofarbkapseln oder einer Farbnehmerschicht versehen. Die Mikrofarbkapseln platzen durch den Druck und färben das untere Blatt ein. Hierfür benötigt das darunter liegende Blatt dann die Farbnehmerschicht, um diese Farbe aufzunehmen.
SD-Papiere können mit der Hand, per Schreibmaschine oder Nadeldrucker ausgefüllt werden. Ein Durchdruck per Tintenstahl- oder Laserdrucker ist nicht möglich, da hier der nötige mechanische Druck auf das Oberblatt fehlt.
Das Oberblatt (CB = coated back) ist nur auf der Rückseite mit Mikrokapseln beschichtet. Die Mittel- bzw. Zwischenblätter (CFB = coated front and back) sind auf der Vorderseite mit einer Farbnehmerschicht und auf der Rückseite mit Mikrokapseln versehen. Das Schlussblatt (CF = coated front) ist auf der Vorderseite mit einer Farbnehmerschicht versehen und ist selbst nicht druckempfindlich.
Wenn einige Teile des Deckblatts nicht auf allen Durchschlägen erscheinen sollen, kann man Teile der SD-Sätze neutralisieren, d.h. an diesen Stellen erfolgt keine Durchschrift
Druckprodukt: Durchschreibsätze