Produkt wählen
Siebdruck
Siebdruck ist ein sogenanntes Durchdruckverfahren. Durchdruck deshalb, da die Farbe durch ein Sieb auf den Bedruckstoff aufgetragen wird. Mit dem Siebdruck sind fast alle Werkstoffe bedruckbar. Das Siebdruckverfahren wird besonders bei der Bedruckung von Werbemittel und im Textildruck oft angewendet. Auch im Textildruck ist der Siebdruck das am meisten verwendete Veredelungsverfahren. Im Siebdruck sind nur volle Farben druckbar, man spricht hier dann auch von Strichgrafiken. Farbabstufungen sind nur durch Aufrasterung möglich, was zu Qualitätsverlusten führt, da die Farbe dann nicht mehr vollflächig deckend das Grundmaterial bedeckt. Wird dies bei der Gestaltung gekonnt berücksichtigt, dann dieses sichtbare Raster als spezielles Gestaltungselement im Motiv eingesetzt werden.
Beim Siebdruck wird die Druckfarbe mittels einer Gummirakel durch ein Sieb (feinmaschiges Gewebe, welches auf einen Rahmen aufgezogen ist) auf das zu bedruckende Material aufgedruckt. An allen Stellen, an denen keine Farbe aufgeruckt werden soll, müssen die Maschen im Sieb geschlossen sein.