Druckerei-Preisvergleich - bis zu 50% sparen
1

2

3

Produkt wählen:

Expressdruck und schnelle Lieferzeiten

Expressdruck und schnelle Lieferzeiten: Was Sie wissen müssen, wenn es schnell gehen muss

Wenn Sie dringend Flyer für eine Veranstaltung, Broschüren für eine Messe oder Visitenkarten für ein spontanes Netzwerktreffen benötigen, ist der Expressdruck die Lösung Ihrer Wahl. Doch was bedeutet Expressdruck eigentlich genau, wie funktioniert er und worauf sollten Sie achten, wenn Sie Druckprodukte besonders schnell benötigen?

Dieser Ratgeber gibt Ihnen einen umfassenden Einblick in die Welt des schnellen Druckens – verständlich und praxisnah erklärt.


Was versteht man unter Expressdruck?

Expressdruck bezeichnet die besonders schnelle Herstellung von Druckprodukten innerhalb eines stark verkürzten Zeitrahmens. Während herkömmliche Druckaufträge meist mehrere Werktage bis zur Lieferung benötigen, kann beim Expressdruck die Produktion innerhalb von 24 Stunden oder sogar am selben Tag erfolgen. Dies ist insbesondere dann sinnvoll, wenn kurzfristig Veranstaltungen anstehen, wichtige Unterlagen fehlen oder Marketingmaterialien schnell benötigt werden.


Warum ist Expressdruck so gefragt?

In unserer schnelllebigen Zeit ist Flexibilität ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Unternehmen, Veranstalter oder Einzelpersonen, die schnell auf geänderte Bedingungen oder spontane Gelegenheiten reagieren können, sind im Vorteil. Ein Expressdruckauftrag kann zum Beispiel helfen, ein neu entwickeltes Produkt rechtzeitig zu präsentieren oder auf kurzfristige Termine zu reagieren, ohne auf qualitativ hochwertige Drucksachen verzichten zu müssen.

Auch Pannen im Vorfeld einer Veranstaltung – etwa falsch gedruckte Programme oder fehlende Einladungskarten – lassen sich mit einem Expressdruck oft noch ausgleichen.


Was kann alles im Expressdruck produziert werden?

Grundsätzlich können die meisten gängigen Druckprodukte auch im Expressverfahren hergestellt werden. Dazu zählen unter anderem:

  • Flyer, Faltblätter und Broschüren
  • Visitenkarten, Postkarten und Einladungen
  • Plakate und Poster in verschiedenen Formaten
  • Aufkleber, Etiketten und Verpackungen

Die genauen Möglichkeiten hängen von der jeweiligen Druckerei und deren technischer Ausstattung ab. Manche Produkte, wie beispielsweise Hardcover-Bücher oder besonders aufwendige Veredelungen, sind unter Umständen nicht für den Expressdruck geeignet, da sie einen längeren Produktionsprozess erfordern.

 

Expressdruck und schnelle Lieferzeiten

Expressdruck und schnelle Lieferzeiten


Der Ablauf eines Expressdrucks

Wer sich für einen Expressdruck entscheidet, sollte wissen, wie der Prozess abläuft. Die wichtigsten Schritte sind:

  1. Anfrage und Auftragsklärung: Sie teilen der Druckerei mit, was genau Sie benötigen, in welcher Auflage, mit welchem Format und bis wann das Produkt fertig sein muss.
  2. Datenprüfung: Ihre Druckdaten werden auf technische Umsetzbarkeit überprüft. Im Expressfall geschieht das oft automatisch oder besonders zügig. Achten Sie deshalb darauf, dass Ihre Daten korrekt und druckfertig sind.
  3. Druckproduktion: Der eigentliche Druckvorgang beginnt meist unmittelbar nach der Freigabe. Moderne Digitaldruckmaschinen machen es möglich, auch kleine Auflagen schnell und qualitativ hochwertig zu produzieren.
    Hier weitere Infos zum Unterschied Offsetdruck vs. Digitaldruck (Link anklicken)
  4. Weiterverarbeitung: Je nach Produktart wird das Druckerzeugnis noch gefaltet, geschnitten, geheftet oder verpackt.
  5. Versand oder Abholung: Viele Druckereien bieten auch Overnight- oder Kurierdienste an, damit Ihre Produkte termingerecht bei Ihnen eintreffen.

Was kostet ein Expressdruck?

Ein Expressdruck ist in der Regel teurer als ein normaler Druckauftrag. Der Aufpreis ergibt sich aus mehreren Faktoren:

  • Priorisierung des Auftrags im Produktionsplan
  • Verlängerung von Arbeitszeiten (z. B. Wochenendbetrieb)
  • Schnellerer Versand oder Kurierzustellung

Wie hoch die Zusatzkosten sind, hängt stark vom jeweiligen Anbieter, dem Produkt und dem Zeitfenster ab. In vielen Fällen lohnt sich jedoch die Investition, um wichtige Termine einzuhalten oder einen professionellen Auftritt zu ermöglichen.


Wichtige Hinweise für Ihre Druckdaten

Bei einem Expressauftrag bleibt keine Zeit für lange Rückfragen oder Datenkorrekturen. Achten Sie deshalb unbedingt auf folgende Punkte:

  • Auflösung: Bilder sollten mindestens 300 dpi haben.
  • Farbraum: Verwenden Sie den CMYK-Farbraum statt RGB.
  • Beschnitt: Fügen Sie einen ausreichenden Beschnitt (meist 3 mm) hinzu.
  • Dateiformat: PDF/X-3 oder PDF/X-4 sind branchenübliche Standards.

Fehlerhafte Daten führen nicht nur zu schlechter Druckqualität, sondern können den gesamten Auftrag verzögern oder verteuern.


Wie finde ich die richtige Druckerei für Expressdrucke?

Nicht jede Druckerei bietet Expressleistungen an. Achten Sie bei der Auswahl auf folgende Merkmale:

  • Klare Angaben zu Lieferzeiten auf der Webseite
  • Transparente Preisangaben für Expresszuschläge
  • Kundenbewertungen oder Zertifikate zur Qualitätssicherung
  • Erreichbarkeit bei Rückfragen

Eine gute Druckerei bietet zudem einen Preisrechner, der die Lieferzeit in Echtzeit mit einberechnet, sowie eine Hotline für kurzfristige Rückfragen.


Welche Alternativen gibt es, wenn keine Expressoption verfügbar ist?

Wenn Sie feststellen, dass eine Druckerei Ihren Zeitrahmen nicht einhalten kann, gibt es unter Umständen folgende Alternativen:

  • Digitaldruck vor Ort: Kleinere Copyshops oder lokale Druckereien können oft schnell helfen.
  • Druck auf Abruf: Einige Anbieter bieten „Same-Day-Pickup“ an, also die Abholung am selben Tag.
  • Temporäre Lösungen: In manchen Fällen kann auch ein vorläufiger Ausdruck helfen, um eine Präsentation zu retten oder Kundenmaterial zu überbrücken.

Fazit: Gut geplant ist halb gewonnen

Ein Expressdruck ist eine hervorragende Möglichkeit, kurzfristige Druckbedürfnisse zu erfüllen, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Voraussetzung ist allerdings, dass die Druckdaten sauber vorbereitet sind und Sie sich für eine erfahrene und serviceorientierte Druckerei entscheiden. Mit etwas Planung und dem richtigen Partner an Ihrer Seite steht einem professionellen Auftritt nichts mehr im Weg – selbst wenn es schnell gehen muss.