Produkt wählen
Drahtheftung
Die Drahtheftung ist eine Bindeart, welche meist bei eher kurzlebigen Produkten wie Zeitschriften eingesetzt wird. Man unterscheidet die Rückstichheftung und die Seitenstichheftung.
Bei der Rückstichheftung (Drahtklammerheftung oder Ringösenheftung) werden einzelne Blätter oder Falzbögen (Lagen) mit Draht durch den Rücken geheftet. Typische Produkte sind Zeitschriften, Taschenromane und kleine Broschüren.
Bei der Seitenstichheftung (seitliche Drahtheftung) werden die Drahtklammeren durch den ganzen Block geheftet. Diese Heftung wird entweder an der Seite oder am Kopf der Blätter durchgeführt und wenn gewünscht anschließend zusätzlich mit einem Karton oder Fälzelband verstärkt. Typische Produkte sind hier Einzelblatt-Kalender oder Schreibblöcke.
Bei maschinellen Drahtheftvorgängen werden die Klammern direkt von der Maschine aus dem zugeführten Draht geformt und in der Länge geschnitten. Diese Verarbeitungsart macht es möglich, dass z. B. Zeitschriften mit Geschwindigkeiten von über 30.000 Exemplaren pro Stunde geheftet werden können.